Eigentumswohnung in Stadtvilla von Köpenick Berliner Forst zzgl Stellplatz

12557 Berlin, Renditeobjekt zum Kauf

Ausstattung / Merkmale

  • ✓ Abstellraum
  • ✓ Außenstellplatz
  • ✓ Balkon
  • ✓ Gäste-WC

Lage

Die Ekhofstraße ist eine öffentliche Strasse und liegt im Bezirk Köpenick von Berlin. Im rechten Teil grenzt das Grundstück Ekhofstrasse 27 an den "Berliner Forst". Das Grundstück ist an das öffentliche Versorgungsnetzt der Stadt Berlin angeschlossen. Die im Jahre 1915 auf einem 2.454 qm großem Grundstück errichtete Villa, gelegen, als letztes Grundstück direkt an einem Naturschutzgebiet, ist nur wenige hundert Meter vom Wasser, unter anderem von der olympischenReggattastrecke und dem Strandbad Wendeschloss entfernt. Wendenschloss ist um die Jahrhundertwende als Villenkolonie entstanden. Wegen der Lage am Dahmebogenund am Langen See, sowie der Nähe zur Altstadt Köpenick, welche man in ca. 8-minütigerAutofahrt erreicht, gehört Wendenschloss zu einer der gefragtesten Wohnlagen Berlins. Für Familien ist die gute Infrastruktur mit allem Einkaufsmöglichkeiten und Schulen bestechend. Haltestellen der Straßenbahn sind in ca. 4-minütigen Fußweg in der Wendenschlossstraße erreichbar.

Flughafen 19,28 km | Fernbahnhof 8,94 km | Bus 7,56 km 

Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.

Objektdaten

  • Objekt ID
    +15
  • Objekttyp
    Renditeobjekt
  • Adresse
    12557 Berlin
    Berlin
  • Etagen im Haus
    3
  • Wohnfläche ca.
    151 m²
  • Gesamtfläche ca.
    151 m²
  • Vermietbare Fläche ca.
    151 m²
  • Zimmer
    4
  • Balkone
    1
  • Heizungsart
    Zentralheizung
  • Wesentlicher Energieträger
    Gas
  • Baujahr
    1916
  • Letzte Modernisierung
    2011
  • Zustand
    modernisiert
  • Ausstattung
    gehoben
  • Status
    vermietet
  • Provisionspflichtig
    Ja
  • Käufer­provision
    3,57% auf den beurkundeten Kaufpreises zzgl. MwSt.
    Zahlbar und fällig innerhalb von 14 Tagen nach Beurkundung des Kaufpreises
  • Kaltmiete
    15.180,00 EUR
  • Mieteinnahmen (Ist)
    15.180,00 EUR
  • Kaufpreis
    830.000 EUR
  • Heizkosten
    4.368,00 EUR (im Hausgeld enthalten)
  • Warmmiete
    19.548,00 EUR (Heizkosten enthalten)

Anlagen / Links

Objekt­beschreibung

Beschreibung

In den Nachkriegsjahren wurde das Objekt durch den ersten russischen Stadtkommandanten, Nicolai Bersarin, danach durch Finanzminister, Loch und anschließend durch den Atomphysiker, Professor Rompe, genutzt. Nach der Wende diente die Villa der Bundeszollverwaltung als Gästehaus. Durch umfangreiche Kernsanierungsarbeiten enstanden vier Wohnungen, teilweise im Maisonettestil, die im Jahre 2001 fertig gestellt wurden. Des Weiteren wurde das Grundstück im Jahre 2001/ 2002 durch Bebauung eines Neubaues mit zwei Wohnungen erweitert. Sämtliche Wohnungen haben Balkon oder Terrasse, Gartenanteil, hochwertige Badausstattung mit Echtglasdusche und Wanne, teilweise Fußbodenheizung, Bodenbeläge, Landhaustüren mit hochwertigen Beschlägen und teilweise elektrischen Jalousien. Zu jeder Wohnung gehört ein Stellplatz. Die Hoffläche des Grundstückes ist mit Verbundsteinen gepflastert. Das Grundstück ist insgesamt mit einem Zaun versehen. Die Nachbarschaft ist in offener Bauweise mit Ein- und Mehrfamilienhäuser bebaut, die Gegend ist als sehr gute Wohngegend zu bezeichnen

Ausstattung

Baujahr 1915, Fundamente Streifenfundamente; Mauerwerk MZ-Mauerwerk, Decke über SU Massivdecke, Geschossdecken Holzbalkendecke mit Einschub, Innenwände Mauerwerk, Trockenbau, Außenwände MZ-Mauerwerk 38cm, verputzt, Dach Satteldach mit Gauben Deckung Eternitschiefer, Titanzink, Fenster neue FGenster Isolierverglasung, Türen Holz-Kassetentüren, Fußböden diverse Belagsarten von hoher Qualität, Heizung gasbetriebene Zentralheizung, teilweise Fußbodenheizung, Warmwasser zentral.

Kontaktdaten

Frank Lerch, Gantax Verwaltungs GmbH

Direktanfrage

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt
Nach oben